Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Schreibschutz USB-Stick

Ich habe seit heute einen USB-Stick. Wenn ich darauf was abspeichern will kommt die Fehlermeldung, dass dieser schreibgechützt ist. Über die re. Maustaste bin ich schon auf Eigenschaften gekommen, kann aber hier kein Feld "Schreibgeschützt" finden. Wie kann ich den Schreibschutz aufheben ?



Antworten zu Schreibschutz USB-Stick:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
1 Leser hat sich bedankt

hehe....am Stick selber is ein kleiner Schalter dran, der den Schreibschutz an- und ausschaltet...

Ich hab das gleiche Prob :( und mein Evertech 128MB Stick HAT KEINEN Schalter! Es sei denn seine Größe befindet sich im Nanometer-Bereich und ich seh ihn deshalb nicht :o
Nee aber Spaß bei Seite kann UNS jemand helfen ???

Ich hatte auch mal so ein Teil, das ließ sich nur mit der beigefügten CD formatieren - nicht mit XP-Funktionen. Und dann war der Schreibschutz aufgehoben.

« Letzte Änderung: 04.03.06, 00:01:37 von Dieter Bock »

Ganz einfach" Holdschalter" vorm anschliessen auf "aus" und dann sollte es schon funktionieren.

Tja wenns mal so einfach wäre!
Kein Schiebeschalter, kein löschen von Dateien möglich, kein formatieren möglich..und das von heut auf morgen.
Schreibschutz kann nicht mehr aufgehoben werden. Weiß jemand Rat?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button
7 Leser haben sich bedankt

Hallo,
hatte kürzlich auch das problem,konnte dateien nicht löschen, habe mir dann im netzt unlocker gesaugt.
dann rechtsklick auf datei,siehe links unten wo keine aktion steht, wähle hier die option zum löschen aus.

Gruß barindaya007

Dann versuche das gleiche mal mit deinem USB-Stick:

Unter Windows 2000/XP wird keine Festplatte erkannt?

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Arbeitsplatz und wählen aus dem sich öffnenden Kontextmenü den Punkt "Verwalten" aus. Im folgenden Fenster können Sie den Gerätemanager auswählen und sich die angeschlossene Hardware anzeigen lassen. Unter Laufwerke sollte die im externen Gehäuse verbaute Festplatte zu finden sein.
Suchen Sie auf der linken Seite nun nach der Datenträgerverwaltung und wählen diese aus.
In der rechten Hälfte finden Sie nun alle Laufwerke. Der neue Datenträger ist grau hinterlegt. Wählen Sie diesen aus und klicken mit der rechten Maustaste in das Bezeichungsfeld "Datenträger 1". Wählen sie initialisieren aus. Falls Sie gefragt werden ob der dynamische Datenträger in einen Basisdatenträger umgewandelt werden soll bestätigen Sie dies bitte. Der Datenträger kann nun von ihnen partitioniert und formatiert werden wenn Sie mit der rechten Maustaste in das graue Feld rechts neben der Bezeichung klicken und "Neue Partition erstellen" wählen. Der sich öffnende Assistent führt Sie nun weiter. Sie können nun die Partitionsgröße, das verwendete Dateisystem konfigurieren und die formatierung vornehmen. Falls Sie nicht Quickformat wählen kann die Formatierung etwas mehr Zeit beanspruchen in der der Datenträger noch nicht zur Datenspeicherung zur Verfügung steht.

lol :D
ich hab tastensperre rausgemacht und es hat geklappt^^

ich habe ein kinston usb stick schreibschutz lässt sich nicht
entfernen bitte um hilfe 

Hallo allerseits...

ich habe beruflich mit Speichermedien wie USB-Sticks zu tun und nun auch das Problem, dass ein USB-Stick nicht mehr beschreibbar war.
Kurioserweise war es so, dass man nach mehrmaligen Versuchen manche Dateien löschen konnte und dann auch wieder Dateien speichern; nur über eine gewisse Menge hinaus lies sich nichts speichern. Dies lies mich fürchten, dass evtl. eine Speicherzelle defekt sein könnte.

In den diversen Foren konnte ich keine Lösung zu dem Problem finden.
Also habe ich selbst versucht, den Stick wieder nutzbar zu machen, indem ich ihn formatierte. Da es sich um einen 64GB Stick handelt, braucht man dazu ein Utility (Windows kann fat32 nur bis 32GB) namens fat32formatter.
Damit stellte sich jedoch kein Erfolg ein, weshalb ich den Stick zunäcsht mit NTFS bestückte, dann wieder mit fat32 formatierte.

Um's kurz zu machen: Alles vergebens soweit. Ich konnte stets nur wenig mehr als 19GB des Sticks nutzen. Über diese Menge kam stets der "Schreibschutz"-Fehler.

Überflüssig eigentich, an dieser Stelle nochmal zu erwähnen, dass es an diesem Stick keinen mechanischen Schreibschutz gibt und auch die darauf gespeicherten Dateien nichts mit dem Problem zu tun hatten.

LÖSUNG:
Bei mir half ein Utility, dass ich auf der Webseite des Herstellers gefunden habe. Kann allen Betroffenen nur den Rat geben, es ebenso beim Hersteller zu versuchen, evtl. den Support kontaktieren.
Falls dies nicht zum Erfolg führt, könnte das Löschen und erneute Anlegen der Partition unter Linux und anschließendes Formatieren helfen. Hierzu würde ich zu einer Knoppix-CD raten, von der man einfach mal ein Linux bootet...

Die Ursache des "Schreibschutz"-Problems konnte ich nicht eindeutig herausfinden (und habe nun auch nicht mehr unbedingt die Notwendigkeit dies zu tun :) aber es könnte daran gelegen haben, den Stick vom Laptop abzuziehen ohne ihn vorher unter Windows "ausgeworfen" zu haben (Stichwort: "Hardware sicher entfernen"). 

Ich hab gerade mal versucht den USB stick in einen anderen Anschluss einzustecken und siehe da es hat funktioniert und ich bin dabei den Stick zu formatieren.
Glücklicherweise hab ich 2 Anschlüsse wobei in einem immer die Maus drinnen war und in diesem steckt gerade der Stick.
Vielleicht wärs mal ein versuch für den einen oder anderen wert. Ob der stick nach dem formatieren noch schreibgeschützt ist weiß ich nicht da er Laptop noch arbeitet.

Hallo.
Ich hatte die selbe Fehlermeldung bei einem 2 GB Kingston Stick. Problem war hier das FAT = FAT16 - Format. Da ich auf dieses Format aber nicht verzichten konnte habe ich recherchiert und probiert ohne Ende und die Lösung war ganz einfach: Stick formatieren - Unterverzeichnis auf dem Stick anlegen + alle Dateien ins Unterverzeichnis schieben. So konnte ich 479 Dateien mit knapp 2 GB nutzen (Frei 1,6 MB).
ACHTUNG: Wenn die Meldung "Speicherschutz entfernen" kommt + man will dann ein Unterverzeichnis erstellen müssen evtl. 2-3 Dateien wieder gelöscht werden, da sonst der Ordner auf dem Stick nicht erstellt werden kann (Fehlender Platz).
Das Problem liegt wohl an dem FAT (16) Format, da hier wohl Beschränkungen von evtl. beschriebener Clustermenge im Root-Verzeichnis diese Fehlermeldung auslösen.

Bei mir hat dieses Tool geholfen: Es funktioniert mit jeder USB-Stick-Marke:

http://www.transcend.de/Products/online_recovery_de_2.asp?dw=1

Geiler Tipp, Burhan! Hat mir sehr geholfen, vielen Dank!

Hallo Leute,

hatte eben genau dasselbe Problem mit einem Hama 16GB-Stick: Aufrund von Schreibschutz konnte ich nichts mehr darauf speichern.

Vorher hatte ich den Stick ohne Abmeldung an einem PC abgezogen, den ich zuvor neu gestartet hatte mit gestecktem Stick, wonach das Symbol für das sichere Entfernen nicht im Statusbereich der Taskleiste (WXP) erschien.

Lösung (W2K): Systemsteuerung > Verwaltung > Computerverwaltung > Datenträgerverwaltung
Dort erscheint der Stick als Festplatte x. Rechte Maustaste auf: Festplatte x > Auswerfen > Erzwingen.
Dann in der Taskleiste (s.o.) auf "USB-Massenspeicher x: anhalten" gehen, den Stick entnehmen und neu einstecken.
Danach war der Stick wieder normal nutz- und beschreibbar.

Vielleicht hilft auch anderen Betroffenen!
Viel Erfolg, J.

winsetupfromusb kleines Programm könnte helfen.
dauert zwar etwas aber hinterher war der schreibschutz weg
 

Echt super mit den Tansced Recover Programm,damit hab ich ebend den Crosair 8GB Stick wieder in Gänge bekommen,der so genannt den Treiber inkl die struktur komplett neu angelegt.. Top hab schon mit Linux möglichen Programmen probiert es ging nix zu formatieren sonst welchen Programm wie genauso mit Regedit ändern kein erfolg,hat so 3 Min gedauert..

Echt empfehlenswert das Programm Transend

"Bei mir hat dieses Tool geholfen: Es funktioniert mit jeder USB-Stick-Marke:

http://www.transcend.de/Products/online_recovery_de_2.asp?dw=1 "

Vielen Dank Burhan, das ist genau das richtige. Endlich was, was wirklich geholfen hat.

Gefunden bei http://www.computerhilfen.de

Im Windows Commander format (USB-Laufwerk): eingeben, z.B.
format f:
so ging es bei mir dann doch mit dem formatieren

Hallo, Habe zu diesem Thema das da gefunden. Und es scheint zu funktionieren

http://www.cnmemory.de/mein-usb-stick-ist-ploetzlich-schreibgeschuetzt-was-kann-ich-tun

Der Registry-Eintrag (Empfehlung Transcend) hat nur ganz kurz geholfen, danach war der Stick "altered" und Schreibschutz wieder aktiv (Win8 64bit & Win7 Pro 32 bit).
Das Transcend-Tool JetFlash hat den Stick gar nicht erst gefunden, streng genommen konnte es also nicht helfen.
Und unter Windows nachwie vor in der Datenträgerverwaltung keine Option zum Überschreiben. Über cmd "format e:" ging auch nicht.

Da ich noch Lesezugriff hatte, habe ich alle Dateien gesichert und dann mit Knoppix den Rechner gestartet.

Über dieses DOS-like Hauptmenü ging ich auf "Dateien verwalten" und fand bei eingestecktem Stick heraus, welche Partition ich formatieren will (durch Raten mit sdx ein interne zu löschen ist böse).
Dann in der Shell (Hauptmenü) http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=59075 genutzt und
> mkfs.vfat -F 32 /dev/sdb1
eingetippt.
Ging glatt durch. Unter Windows nochmal mit NTFS formatiert und fein wars.

Habe auch das Problem das ich von meinem USB-Stick weder was löschen kann oder iwas drauf kopieren kann -.-
hab schon viel versucht aber iwie finde ich den Fehler nicht und das kam auch von heut auf morgen :(
kann da jemand weiter helfen?

danke burhan

http://www.transcend.de/support/DlCenter/DLSoftware.asp?SID=3

die hat mir meinen 64 gb stick gerettet ich hatte vergeblich 2 wochen überall im internet nach alternativen gesucht mittlerweile kann ich es nur empfehlen ;)

Hallo Regine,
Hatte das gleiche Problem gehabt mit einen USB 2.0-Stick (16GB) von Verbatim.
Lösung wie "http://www.giga.de/extra/usb/tipps/usb-stick-schreibschutz-entfernen-so-werdet-ihr-die-blockade-los/page/2/"
hatten nicht funktioniert (Melsdung "Datenträger ist schreib-
geschützt".
Mit "JetFlash Online Recovery" von Transcend -> http://www.transcend.de/Support/Software-3/ funktionierrte es wunderbar. Zur Sicherheit nochmals mit Windowsfunktion formatiert (FAT32) und gut. Top Tool. Wirklich zu empfehlen.


« Bildschirm flackert...Frage zu neuer Grafikkarte (Auf der suche nach Gaming Aufrüstung) »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Grundstrich
Der Begriff des Grundstrichs im Bereich der Typografie, bezeichnet den senkrechten Strich der Buchstaben. Bei Schriftarten mit variabler Strichstärke, wie zum Beispi...

Haarstrich
Der Begriff Haarstrich stammt aus dem Bereich der Typographie. Bei Schriften, wie zum Beispiel der Antiquaschrift mit unterschiedlichen Strichstärken, wird zwischen ...

Joystick
Eingabegerät für Computerspiele. Besonders in den 80er / 90er Jahren des 20sten Jahrhunderts beliebt, wurde er mehr und mehr von Joypads abgelöst. Die erst...