Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Ins Internet ohne Anmeldung

Guten morgen zusammen,

Mein Problem ist, dass ich mich immer anmelden muss mit Benutzernamen und Passwort, bevor ich ins Internet komme.
Versatel ist unser Anbieter und wir haben diese "versatel-Box". In der Box steckt mein LAN-Kabel, welches dann ua direkt in meinen pc geht.

Habt ihr einen Tipp für mich? Werde im Internet auch irgendwie nicht schlauer.

Danke für jeden Hinweis!



Antworten zu Ins Internet ohne Anmeldung:

Hat ..... diese "versatel-Box"..... auch eine Gerätebezeichnung?
Schwer für jeden Fremden "hinter deine Kulissen zu sehen".
Mit welchem Betriebssystem wird der PC betrieben, der per LAN mit der Versatel-Box verbunden ist?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also hier der Router:

http://www.hood.de/img/full/1543/15433587.jpg

Es geht kein Rechner direkt in den Router. Wir nutzen D-Lan zuhause, von dort aus werden PCs und Laptops gespeißt.
Ich würde direkt von meinem Laptop mit Windows 7 an den Router per LAN Kabel gehen. Oder kann ich auch über das D-LAN Netzwerk mit meinem Windows 8.1 PC darauf zugreifen?

Danke schon einmal!!

LAN = Netzwerk per Kabel
dLAN = auch Netzwerk per Kabel (nur sind manche Kabelabschnitte ersetzt durch vorhandene Stromkabel)

(dLAN = die Bezeichnung des Geräteherstellers "devolo", andere Hersteller für gleiche Technik benutzen den Begriff "Power-LAN")

Ob Rechner mit Windows-7, Windows-8 oder Windows-8.1 -> können alle per Kabel das "LAN" nutzen (auch dLAN).
Die Kommunikation erfolgt doch zwischen Rechner und Router - da ist es gleichgültig welcher Kabelweg genutzt werden kann.

Mehr Aufmerksamkeit ist erforderlich bei "Drahtlos-Netzen" (WLAN) - Verschlüsselung der Funkstrecke ist erforderlich, um Fremdzugang auszuschließen.
Die Störeinflüsse auf die Verbindung sind viel umfangreicher als in einem Kabelnetz!

Diese Feststellung:

Zitat
Mein Problem ist, dass ich mich immer anmelden muss mit Benutzernamen und Passwort, ...
bezog sich vermutlich auf einen drahtlosen Verbindungsaufbau Rechner <-> Router... ?

Die Beispiele der Firma "devolo" hier "Power-Line" bezeichnet:

http://www.devolo.de/downloads/media/devolo-dlan-de.swf

« Letzte Änderung: 09.12.13, 15:39:35 von Dr.Nope »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hallo spitzweg,

wie das mit dem DLan funktioniert ist mir klar. :)

Das, was mich zuhause nur wirklich stört, ist, dass ich mich egal ob über WLan, oder normal über ein Netzwerkkabel ins Internet gehe, ich Benutzername und Kennwort eingeben muss.

Also: [email protected]
und PW: *******

Das läuft im WLAN zusätzlich zur WLAN Verschlüsselung.
WLAN läuft bei uns übrigens über einen TP-Link Repeater. Das sollte aber für mein Vorhaben nicht von Relevanz sein.

Ich hoffe, dass ich es jetzt etwas besser auf den Punkt bringen konnte?

Liebe Grüße

Wie die "Versatel-Box" tatsächlich bezeichnet ist (technische Gerätebezeichnung) - das hast du noch immer nicht verraten.
Vermutlich hat Versatel unterschiedliche Technik bereitgestellt.

Wenn diese Technik eine Kombination aus Modem + Router darstellt -> dann müssen sich die Zugangsdaten "normalerweise" im Router speichern lassen.
(So ist es mir noch in Erinnerung von einem Versatel-Anschluß in der Bundeshauptstadt.)
Oder ist das bei dir "verbesserte Technik aus NSA-Beständen"?  ;D

Aus einem Handbuch zu einer "Versatel-Box" (Seite 5)
http://s14.directupload.net/images/131209/temp/2trvcozc.jpg

Wenn du die Box (grün markiert) installiert hast - und den internetzugang auch nur so nutzt wie in der Darstellung:
DSL-Signal kommt aus der Versatel-Box (vom "integrierten Splitter" herausgefiltert) -> und wird über ein DSL-Modem für den Internetzugang eines einzelnen PC genutzt -> dann ist das "normal", daß du dich jedesmal neu am Server des Provider Versatel anmelden mußt.

Setzt du an der Stelle des DSL-Modem ein Kombigerät ein (DSL-Modem mit Router) oder schaltest dem DSL-Modem einen Router ohne DSL-Modem nach -> dann werden die Anmeldedaten im Router gespeichert -> eine Vielzahl von Rechnern kann über den Router in's Internet verbinden - ohne jedesmal Benutzername und Paßwort neu eingeben zu müssen.


Versatel GmbH...
Ist m.E. schon eine "faule Sache" - der Netzanbieter Versatel mit seiner "verschleierten Historie".
http://de.wikipedia.org/wiki/Versatel
(Ich empfehle diesen Provider keinem Bekannten oder Fremden!)

Der Link zum Handbuch einer Versatel-Box war mit einem Bilder-Link vertauscht...
hier der link zum Handbuch:
http://www.bitken-flotter.de/media/bornet/documents/bedienungsanleitung-versatelbox.pdf

nur zur Klarstellung:
Haken ist gesetzt (Bild 1 & 2) ??
Passwort usw OK (Bild 3) ??

« Letzte Änderung: 09.12.13, 14:01:51 von Ava-Tar »

@Ava-Tar:
Frage: gehört deine Antwort (# 9) vielleicht zu einem anderen Thread?
Ob MRTN überhaupt einen Router der Versatel-Box nachgeschaltet hat ist unbekannt.

War mehr Proforma ... wegen der Überschrift .
PS .
Wieso kann ich dein Video nicht abstellen ?
HCK

Daß das Video sofort abgespielt wird - das liegt wohl am Video-Format (*.swf) oder wie es bei devolo eingestellt ist...
Beim Klick auf den "Pause"-Button hält der Erklärer aber seine Klappe.
Vielleicht ändert der Dr.Nope den Beitrag: entfernt das Video und beläßt nur die URL des devolo-Video im Beitrag... ?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also ja, so wie es bildlich dargestellt ist gehe ich ins Internet. Kann ich diese markierte Box, welche der auf dem oben geposteten Bild gleicht, so konfigurieren, dass ich Benutzername und Passwort nicht mehr eingeben muss?

Denn ich kann deshalb auch nicht mit Smartphone und Tablet auf das WLAN zugreifen :(

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Übrigens habe ich die Bezeichnung der "Versatel-Box" heraus gefunden:

Turbolink AR860E1-B

Vielleicht hilft das ja weiter?!

LG

Besitzt du eine ausgedruckte Anleitung zur Konfiguration des "Sphairon Turbolink AR 860E1-B" als Router?
(Eintrag Benutzername und Paßwort - wie im Vertrag mit Versatel vorgegeben und Speichern der Daten.)
Im Internet kursiert eine Anleitung aus dem Jahre 2005 ... aber das ist eine selbst geschriebene PDF-Datei eines Anwenders.

Falls die Inhalte der Beschreibung zu mißverständlich sind - würde ich an die Stelle des nachgeschalteten DSL-Modem einen kostengünstigen Router (Kombigerät DSL-Modem mit Router) einsetzen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Habe es gerade endlich geschafft in die Konfiguration zu kommen. Habe soweit alles wie auf folgendem Link beschrieben eingegeben:

http://www.siteupload.de/dl.php?fid=907573

Kann ich jetzt einfach in den Browser gehen und eine beliebige Seite aufrufen und ich bin mit dem Netz verbunden? Wohl kaum, oder?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Keiner eine Idee?

Kann ich diese Versatel-Box irgendwie durch irgendetwas ersetzen, was mir das Ganze vereinfacht?

EDIT: Achso, ich kann einfach einen x-beliebigen Router bspw. bei Amazon bestellen und diesen gegen die Versatel-Box tauschen? Dann muss ich dort nur noch Benutzernamen und Passwort in der Konfiguration speichern?

LG

« Letzte Änderung: 10.12.13, 16:47:39 von MRTN »

Idee zu welcher Aktion? - Wie du vorangekommen bist bei der Konfiguration des Sphairon Turbolink zum Router - das kann niemand erahnen.

...Kann ich diese Versatel-Box irgendwie durch irgendetwas ersetzen, was mir das Ganze vereinfacht?
Wenn dein Anschluß zu einem Vertrag mit Versatel gehört - dann rate ich auf jeden Fall vor Einsatz anderer Technik "an Stelle der Cersatel-Box" zu einer Kontaktaufnahme mit einem Servicetechniker bei Versatel.
Deren DSL-Anschlüsse sind (wenn ich nicht falsch informiert wurde) nicht 100% identisch zu denen bei Telekom/T-Online.

Obwohl auf den Seiten von Versatel auch FRITZ!Box-Modelle als Kundenhardware zu sehen sind...
http://www.versatel.de/dsl/internet-telefonie/extras/hardware
Wenn die FRITZ!Boxen mit der originalen Firmware ausgestattet sind - dann lassen diese sich nach Anleitungen vom Hersteller (AVM-Berlin) sehr einfach konfigurieren.
Auskunft zum evtl. möglichen Austausch der Technik soll dir der Versatel-Servicetechniker geben.
(Die FRITZ!Boxen sind auch im IT-Fachhandel zu kaufen.)

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also ich war jetzt gerade beim Elektronikladen in der Nachbarschaft und die haben mir auch zum Einsatz einer Fritz! Box geraten.
So wie ich das jetzt verstanden habe wird dann meine schwarze Versatel-Box ersetzt genauso wie das Gerät, in dem meine "Telefonkabel" angeschlossen sind.

Dann brauche ich nur noch die Fritz!Box 7272, oder 7330. Dort werde ich dann meinen Benutzernamen und Passwort in die Konfiguration eingeben und kann dann mit meinem PC direkt ins Internet gehen, ohne mich einwählen zu müssen.

Ist dem so? Welche Fritz!Box ist da die beste Lösung? Haben 2 aktive Telefonnummern darüber laufen und 2 "schlummern". Diese brauchen wir aber auch nicht.

Danke noch einmal  [love]

Wenn schon eine FRITZ!Box an deinem Versatel-Anschluß genutzt werden kann - und du willst das auch - dann nimm kein Modell, das schon seit mehr als 10 Jahren in irgendeinem Regal abgelegt war.

Nimm eine FRITZ!Box-7390 - die stammt aus der jüngeren Produktion und solltest du hier mit Fragen anhängig werden, kann ich dir mit Screenshots aus den Konfig-Menüs der eigenen Box Hilfestellung geben.  ;D
7390 - hat integrierte TK-Anlage für ISDN- und Analogtelefone.
http://www.avm.de/de/

Den Informationsaustausch mit dem Servicetechniker von Versatel solltest du aber vor dem Kauf solcher Box erledigen - damit du evtl. errforderliche "Anpaßmaßnahmen" an die Leitung berücksichtigen kannst.
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/index.php?category=FRITZ!Box
http://service.avm.de/support/de/skb/FRITZ-Box-7390

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke, dass du mich so aktiv unterstützt erstmal  ():-)!

Also laut Versatel wäre es auch die 7390, welche mir empfholen wird. Diese könnte ich dort für € 140,- bekommen und das Ganze wurde Plug & Play laufen.

Werde mich jetzt nur noch umhören, wo ich diese am preiswertesten bekomme :D

Edit: Eine preiswertere Alternative gibt es nicht?

« Letzte Änderung: 11.12.13, 13:36:44 von MRTN »

Der Kaufpreis bei Versatel ist schon ok - sieh dir mal andere Angebote an:
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/1476722_-fritz-box-7390-avm.html

!Klemmt die Säge so sehr"? (  ::) ) - Dann bleibt dir ja noch immer, ein "historisch übrig gebliebenes Modell" aus AVM-Produktion einzusetzen.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Nein, eigentlich absolut überhaupt gar nicht  ;D
Ich bin nur jemand der gerne "effektiv" investiert und mögliche Kosten gern gering hält.

Was habe ich für einen Nachteil, sollte ich auf ein älteres Modell zurück greifen? Ich nehme mal an, dass es dann das 7290 wäre?

7290? - wirst du als Spezialanfertigung bei AVM bestellen müssen.

Welche Modelle gebaut und verkauft wurden und werden: siehe die Aufstellung der downloadbaren Handbücher bei AVM:
http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/index.php?category=FRITZ!Box

Die Vorzüge und Nachteile der älteren Boxmodelle werden im Internet beschrieben.
7270:
http://www.chip.de/artikel/FritzBox-Fon-WLAN-7270-WLAN-Router-Test_30213160.html
7330:
http://wlan-router-test.com.de/fritzbox-7330-avm/

Da du (vermutlich) für Telefon einen ISDN-Anschluß nutzt, wäre die 7330 eben auch nicht die rechte Wahl.
Welche Netzwerk-Erweiterungen (-Ergänzungen) du in absehbarer Zeit noch vornehmen willst - das solltest du im Blickfeld haben.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Danke für die Antwort.

Vorerst keine Veränderungen. So lief es ja bisher auch.
Also das Beste was wir machen können: 7390 bei Versatel bestellen für 140 €, installieren, fertig.

Korrekt?


« Probleme beim Aufruf interner AdressenDLink Dir 615 2 Netzwerke? Davon ein unsicheres? Hilfe.... »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Internet
Das Internet, ein aus den Worten "International" und "Network" zusammengesetzter Begriff, ist ein globales Netzwerk (WAN: Wide Area Network), das eine Vielzahl von Comput...

Internet Time
Siehe Swatch Internet Time. ...

Internet-Zugriffsprogramm
Ein Internet-Zugriffsprogramm, auch Browser genannt, stellt Internetseiten für den Benutzer dar. Am bekanntesten ist der Microsoft Internet Explorer, gefolgt vom kos...