Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Windows 7: Keine Verbindung zur Fritz!Box

Hallo.

Habe mir jetzt Windows 7 installiert. Habe einen WLAN-Stick dran, der auch einwandfrei funktioniert. Wollte mich nun mit meiner Fritz!Box verbinden. Er zeigt das Netzwerk auch ordentlich an. Will ich mich und gebe den Netzwerkschlüssel ein bringt er mich jedoch, das die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Was kann das sein?

Über die Problembehandlung findet er auch nichts. Habe es schon mit DHCP versucht und mit fester IP. Nichts zu machen.

Das Netzwerk findet er einwandfrei und sobald es ans verbinden geht will er nicht mehr. Aktuelle Firmware ist auf der Fritz!Box drauf und der Stick funktioniert auch. Hab ihn parallel auf meinem Vista laufen und hab keine Probleme.

Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

MfG David



Antworten zu Windows 7: Keine Verbindung zur Fritz!Box:

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Hast du eingestellt das keine neuen Wlan Geräte zugelassen werden?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

nein, ist alles frei. hab ich extra nochmal kontrolliert.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Probier es doch mal manuell hinzu zufügen.

SSID ist sichtbar & eindeutig , damit der PC die übernehmen kann  beim Einstellen ?

Evtl bekommst Du ja die Fritz des Nachbarn angezeigt ...

« Letzte Änderung: 16.01.11, 10:43:49 von Ava-Tar »

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

eventl. den Stick direkt an die Fritz.box hinten
einstecken und die ganzen Dateien/Infos usw. neu laden, dann ausprobieren, oder die Fritzbox komplett 1 Minute vom Netz ziehen und wieder einschalten.

Es gibt weniger Raterei, wenn Du mal das hier zeigst:
Wie erstelle ich einfach ein Ausgabe von IPCONFIG - http://www.computerhilfen.de/hilfen-22-138440-0.html#843247
Mach das mal mit LAN und mal mit WLAN.
An welcher Stelle wird in der Systemsteuerung / Netzwerk- und Freigabecenter in der Grafik ganz oben ein rotes Kreuz dargestellt? Zwischen PC und Box oder Box und Internet?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also hier erstmal die IPCONFIG.

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : QP200Main
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-72-97-61-88
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 20-CF-30-43-D8-A4
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{D4CF8556-5776-43DD-96EA-7EBFF2B4BCA6}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{BCD1147E-8261-4D21-ACEE-9BE75D104D89}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja


Das Kreuz wird zwischen PC und Box angezeigt. Er lässt mich ja gar nicht auf den Router drauf. Sehen tut er ihn ohne Probleme aber verbinden lässt er nicht. Ist es vielleicht möglich das Win7 nur bestimmte Netzwerkschlüssel nimmt? Er bricht nämlich gleich nach der Eingabe vom Netzwerkschlüssel ab. Schlüssel stimmt aber, hab ihn schon mehrere male kontrolliert.

Besitzt Du kein Kabel, daß man auch mal sehen kann wie der Verbindungsversuch per LAN aussieht?
Wenn überall steht "Medium getrennt" - dann wird die Box nie antworten.

Sieh mal im Gerätemanager nach ob Netzwerkadapter und Drahtlosadapter ordentlich mit Treibern versorgt sind.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Wegen dem Kabel muss ich mal sehen das ich eins besorg und es mal ausprobier.
Klar steht überall getrennt da er ja die Verbindung zur Fritz!Box nicht zulässt. Das ist ja das Problem was ich habe.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Das Netzwerk manuell hinzufügen hab ich auch schon ausprobiert. Is dann nur ein Unterschied, das er den Netzwerkschlüssel nicht immer abfragt, aber bringt dann trotzdem, das er die Verbindung nicht aufbauen konnte.

Hatte die Box auch schon vom Netz getrennt, und das ca. 5 min.

Übers Vista läuft die Verbindung einwandfrei. Nen Nachbar-Router find ich leider nicht.

mal mit
WirelessKeyView
die Schlüssel vergleichen an den Rechnern.

Zitat
Übers Vista läuft die Verbindung einwandfrei
Wie ist das zu verstehen?
Ist der beschriebene Problemrechner mit mehreren Betriebssystemen (Multiboot-System) ausgestattet?
Oder war der Rechner früher mit Windows-Vista im Einsatz?

Ist es denn so schwer, ein Stück Netzwerkkabel zu beschaffen? - Im Handel sind die kurzen Patchkabel doch schon für 1/2 Appel ohne Ei zu bekommen. - Oder borg solches Kabel mal beim PC-Fritzen um die Ecke aus, wenn die paar Cent zum Kauf nicht vorhanden sind.

Eine Aussage beim Anschluß des PC per LAN am Router muß doch mal möglich sein.

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Der Rechner läuft mit 2 Betriebssystemen. Einmal Vista und einmal Win7.

Nein, es ist nicht so schwer ein Netzwerkkabel zu besorgen aber es gibt auch noch Leute die etwas arbeiten müssen und eben nicht so viel zeit haben. Außerdem habe ich kurze Patchkabel genug, habe jedoch eine Entfernung vom Rechner zur Box von über 5 Meter. Heißt also ich brauch ein Kabel das über 5 Meter ist...

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also per Kabel funktioniert das Netzwerk. Habe jetzt raus gekriegt, das es am Netzwerkschlüssel liegt.

Sobald ich das WLAN ungesichert mache, kann ich mich super verbinden. Mache ich aber eine Verschlüsselung rein, nimmt das Win7 den Netzwerkschlüssel nicht an und er baut keine Verbindung zum Router auf.

Habe schon mehrere Netzwerkschlüssel probiert, er nimmt nich einen an.

Weis jemand woran das liegen kann? Eventuelle Einstellung im Win7 falsch?


Hier mal die IPCONFIG:

Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : QP200Main
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SU Wireless LAN 802.11n USB 2.0 Network Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-02-72-97-61-88
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c042:991d:12cb:e238%14(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.16(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 6. Februar 2011 04:25:47
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 16. Februar 2011 06:25:00
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318767730
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-B7-8F-2C-20-CF-30-43-D8-A4
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GBE Family Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 20-CF-30-43-D8-A4
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{D4CF8556-5776-43DD-96EA-7EBFF2B4BCA6}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:34f1:1f36:a4d4:5640(Bevorzugt)
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::34f1:1f36:a4d4:5640%11(Bevorzugt)
   Standardgateway . . . . . . . . . : ::
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert




MfG David 

« Letzte Änderung: 06.02.11, 06:30:33 von QP200 »

In der Fritz!Box wird doch eine Konfigurationsdatei erstellt, die per USB-Stick an alle Netzwerkclients (auch an jeden zusätzlichen) übertragen werden kann.

Auf solchem Wege wäre jeder etwaige Tippfehler (oder falsche Einstellung einer Verbindung am Rechner) ausgeschlossen.

Wenn Du den Fehler bereits so exakt eingrenzen konntest - dann vergleiche doch auch ob die Verschlüsselungsart oder der Netzwerkschlüssel an einer Stelle unterschiedlich ist zur Konfiguration im Router (es reicht ja ein einzelner Tippfehler zur Fehlfunktion...).
Verschlüsselungsart und Netzwerkschlüssel hast Du in den entsprechenden Menüs der Box eingetippt und hoffentlich auch in einem Dokument fixiert zur späteren erneuten Einsicht / bei Neukonfiguration.

Zu beachten wäre, daß das Tool "Wireless-Key-View" nur eine begrenzte Anzahl Stellen anzeigt, danach ist der Schlüssel "abgeschnitten" = unbrauchbar.

Auslesen aus der Box ist stets anzuraten!

Und als Nachtrag zum IP-Protokoll:
Dem Beweis einer lt. Protokoll funktionierenden Verbindung muß auch ein Protokoll aus der Situation mit Fehlfunktion gegenübergestellt werden - sonst ist ja keine Fehlersuche erforderlich.

(Im konkreten Fall nicht wichtig, wenn sowieso erkannt ist, daß es am Netzwerkschlüssel liegt -
der wird im Protokoll auch nicht untersucht,
Was ipconfig ausgibt bei Benutzen einer Verschlüsselung - das kannst Du auch selbst vergleichen -
wenn's kein Fremder tun soll.)

Daß "chip.de" den "WirelessKeyView" auch für Betriebssysteme Windows-7 anbietet ist erstaunlich, denn der Programmierer schreibt auf seiner FAQ-Seite:
. http://www.nirsoft.net/utils/wireless_wep_key_faq.html

Zitat
Q: Does WirelessKeyView support Windows 7 ?
A: Currently, I use Windows 7 installed in a virtual machine to test and fix my software to work with Windows 7. Unfortunately, Windows 7 in this configuration fails to work with all my wireless cards, and thus I cannot test my WirelessKeyView utility in Windows 7.
According to user reports, WirelessKeyView cannot retrieve the wireless keys in Windows 7. When I find a solution to my own Windows 7 wireless environment, I'll check this issue and I'll post a new version to fix it.
Nun erhebt sich die Frage: woher rührt die Bestimmtheit, daß das Tool in allen Windows-Versionen erfolgreich anwendbar sein soll?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Also ich probier es gerne mit dem WirelessKeyView aus aber wird nicht viel bringen. Habe den Schlüssel schon 3x geändert und hab mich auch parallel mit'm Handy verbunden. Beim Handy hat der Schlüssel funktioniert.

Kann es sein das man bei Win7 bei der Schlüsselgenerierung irgendwas besonderes beachten muss, was bei anderen Betriebssystemen nicht so ist?

Teste das WLAN am Win-7-Rechner mal indem Du in den WLAN-Eigenschaften die Markierung beim IPv6 entfernst - ob unter Nutzung von "nur" IPv4 die Verschlüsselung anders angenommen wird.

Schlüsselgenerierung unter Windows-7 - da wird ein studierter IT-Fachmann antworten müssen.
Also: noch etwas ausharren bis der hier eingreift.

Daß die Netzwerkschlüssel unter Windows-7 anders be- und verarbeitet werden - das ist schon aus den Hinweisen vom Programmierer des WirelessKeyView zu vermuten, der sein Tool selbst nicht als "verwendbar unter Windows-7" beschreibt.
Siehe vorherige Antwort und:
. http://www.nirsoft.net/utils/wireless_key.html

Das hast Du gelesen und durchdacht:

Zitat
Using this utility on Windows 7
Starting from Windows 7, Microsoft changed the encryption and hashing algorithms that are used by the Windows Data Protection (DPAPI) system. This change also affects the encryption of the wireless keys stored by Windows, and thus WirelessKeyView failed to retrieve the wireless keys under Windows 7.
The research and development of a new code that will decrypt the keys of Windows 7 may take a while. So for now, I added a workaround that will allow Windows 7 users to retrieve their wireless keys. This workaround uses an old method of code infection that I used until version 1.25 and it still works properly under Windows 7. This method has one drawback that you should be aware: In some circumstances, it may crash the lsass.exe process and will require your system to restart.

In order to use this code injection method under Windows 7, go to 'Advanced Options' (F9), and choose the 'Use code injection method' option. 

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

welche verschlüsselung soll der USb stick können und welche bietet der router an bei welchen verbindungsgeschwindigkeiten?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Der stick und der router machen beide WEP und WPA/WPA2. das hab ich schon gecheckt... der stick hat ne geschwindigkeit bis zu 300 Mbps... beim Router weis ich's nich... is ne Fritz!Box FON..

Wenn Deine Eingangsbeschreibung stimmt und Du mit BS Win-Vista und WLAN-USB-Stick eine Verbindung aufbauen kannst, dann ist zumindest die Modellbezeichnung der Fritz!Box in Deiner letzten Antwort unkorrekt, denn bei der Fritz!Box-FON ist WLAN nur unter der Maßgabe möglich, daß ein zusätzlicher WLAN-Accesspoint nachgeschaltet ist.
. http://www.avm.de/de/Service/Handbuecher/FRITZBox/Handbuch_FRITZBox_Fon.pdf?portal=FRITZ!Box_Fon

Worin besteht die Falschinformation?

Hat dir diese Antwort geholfen?

Danke ButtonHilfreiche Antwort Button

Sorry, hatte das WLAN vergessen.

Ist eine Fritz!Box FON WLAN...

Hat der Platz im Editor gefehlt, nun auch noch die Modell-Nummer zur Fritz!Box-Fon-WLAN hier bekannt zu geben?
Konkrete Vorstellung von den Möglichkeiten auf der "nicht einsehbaren Seite"
fördert das Denkvermögen eines Fremden, der Dir Rat geben soll... meine ich.


« wollte heute über hamachi WC3 spielen ?Kleines Firmnetzwerk »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
Fritzbox
Die Fritzbox (auch Fritz!Box oder Fritz Box genannt) ist ein beliebter Router des Berliner Hersterllers AVM. Neben der Fritzbox in verschiedenen Varianten zum Beispiel f&...

Client Server Netzwerk
Bei einem Client-Server-Netzwerk, beziehungsweise Client-Server-Modell, handelt es sich um eine Möglichkeit, Aufgaben und Dienstleistungen innerhalb eines Netzwerkes...

FDDI Netzwerk
FDII, ist die Kurzform von Fiber Distributed Data Interface, auch bekannt unter der Bezeichnung  Lichtwellenleiter-Metro-Ring. FDII ist ein Netzwerk auf Glasfaserbas...