Computerhilfen.de Logo
Forum
Tipps
News
Frage stellen

Hallo,

SATA im Kompatibilitäts-Modus könnte weiterhelfen.
Seit SUSE LINUX 9.0 können SATA auch im Legacy Modus betrieben werden, d.h. im Parallel ATA (PATA) Kompatibilitäts-Modus. Hierbei übernimmt das normale IDE Kernel Modul die Arbeit.
Damit das PATA Modul die SATA Platte betreiben kann, muss der SATA Controller im BIOS in den Kompatibilitäts-Modus gesetzt werden. Dies geschieht in jedem BIOS natürlich anders. Konsultiere einfach das Motherboard Handbuch wie dies zu tun ist. Wenn diese BIOS Einstellung vorgenommen wurde erkennt das PATA Kernel Modul die Festplatte und Du kannst darauf installieren.

@98Helfer

Zitat
DVD entspricht meines Wissens der Kaufversion

Ne das kann nicht sein weil eine gepresste DVD ist eine DVD9
Die auf dem ftp hat aber auf einen DVD5 Rohling gepasst.

Zudem kann man mit apt super alles was man noch braucht nach installieren.Bzw sein System auf den laufenden halten

@ Dr. SuSE:

Den Text habe ich auf der Suse-Seite auch schon gefunden. ;)

Das Problem ist, dass ich diese Einstellung nicht machen kann. Es gibt zwei Einstellungen für ATA:

- Onboard ATA Boot ROM [Enable/Disable] --> Das ist nur dafür ein RAID o.ä. einzurichten

- Onboard ATA device First [Yes/No] --> Hier kann ich wählen, ob von der Platte zuerst gebootet werden soll (will ich nicht! Sie wird ja nicht mal erkannt ;) )

Das war's! Mehr ist nicht. :(
Die sch... Hardwareerkennung sollte das blöde Teil einfach erkennen und fertig!

Grüße apache


P.S. wollte gerade ein Online Update machen. Da ist mir unter "System" aufgefallen, dass da stand: Update von error auf Suse 9.2?! Was ist das denn??

« Letzte Änderung: 21.04.05, 11:11:17 von apache »

« Suse: 9.3 TouchpadAndere: Kurztipp: Rechner via Firewireanschluss vernetzen »
 

Schnelle Hilfe: Hier nach ähnlichen Fragen und passenden Tipps suchen!

Fremdwörter? Erklärungen im Lexikon!
eSATA
eSATA ist die externe Version der SATA Schnittstelle: An die eSATA Ports an den PC- oder Laptop Gehäusen lassen sich spezielle Festplatten anschließen. Die Dat...

SATA
SATA, kurz für "Serial Advanced Technology Attachment", ist eine Schnittstellenspezifikation für Datenträger: Damit werden Festplatten oder SSDs mit dem Ma...

Linux
Linux bezeichnet ein kostenloses Betriebssystem, das als Open Source verfügbar ist. Die erste Version entstand 1991 und wurde von dem Finnen Linus Torvalds aus dem S...